top of page
Logo_HeartAmWind_edited.png
Abwärtspfeil
SERVICES

Newsfeed

17.02.2020

Besuch von Katy Hoffmeister im Institut für ImplantatTechnologie und Biomaterialien e.V. in Warnemünde

17.02.2020

Unsere Vision

Die Idee von HeartAmWind ist es, eine sektorenübergreifende Zusammenarbeit und Vernetzung von Forschung und Wirtschaft zu etablieren, um zukunftsträchtige Wirtschaftszweige wie die industrielle Gesundheitswirtschaft, die maritime Wirtschaft und die Windenergietechnik in der strukturschwachen Region Mecklenburg-Vorpommern zu stärken. Der Standort Rostock zählt hierbei mit der Universität Rostock, der Universitätsmedizin Rostock sowie international bekannten Wirtschaftsstandorten als Leuchtturm der Region und bietet eine hervorragende Voraussetzung, mit innovativen Ideen und branchenübergreifenden Ansätzen den Strukturwandel in der Region voran zu treiben.

Insbesondere die industrielle Gesundheitswirtschaft hat sich zu einem Wirtschafts- und Beschäftigungsmotor entwickelt. Neben direkten Effekten für diesen Wirtschaftszweig versprechen wir uns auch positive Ausstrahleffekte durch die Entwicklung neuer Wertschöpfungsketten und die Etablierung synergetischer Plattformen für die gesamte Technologiebranche in der Region.

"Das Innovationsfeld "Technik hilft Heilen" soll für uns der Grundgedanke sein. Wir als Bündnis für innovative Gesundheitswirtschaft wollen - mit starken Partnern an unserer Seite - junge Leute für die Region begeistern, in der Region halten, Arbeitsplätze schaffen und der Region wirtschaftlichen Aufschwung geben."
MZ6_4279_edited.png

Andrea Bock, Sprecherin des HeartAmWind Bündnisses

"Die Gesundheitswirtschaft wird zunehmend zu einer tragenden Säule in der industriellen Wertschöpfung in Mecklenburg-Vorpommern. Wir vom HeartAmWind Bündnis gestalten den Strukturwandel im Land nachhaltig mit. Nicht zuletzt können wir damit Zukunftsperspektiven für die Menschen in unserem Bundesland schaffen. Das macht uns sehr stolz."

Klaus-Peter Schmitz, Direktor des Instituts für ImplantatTechnologie und Biomaterialien e.V.

BMBF_gefördert vom_deutsch_edited.png
bmbf_wir!_wortmarke_edited.png
Das WIR!-Bündnis

Newsfeed

15.02.2022

Das HeartAmWind-Bündnis stellt sich in einer Auswahlsitzung den Gutachtern

30.11.2021

Juhu! - Wir haben eingereicht

10.09.2021

Besuch von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig am Institut für ImplantatTechnologie und Biomaterialien e.V.

03.06.2021

Nationale Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft

Newsfeed

Unsere Zielrichtung

Gemeinsam mit den regionalen Partnern des HeartAmWind Bündnisses wurden während der Konzeptphase die Innovationspotenziale der Region für das Innovationsfeld "Technik hilft Heilen" herausgearbeitet. Aufbauend auf der Analyse wurden Innovationsbereiche als Grundlage für die strategische Ausrichtung von HeartAmWind abgeleitet.

Innovationsbereiche HeartAmWind

Entwicklung innovativer Produkte und Wertschöpfungsketten der Zukunft

Innovationsbereiche HeartAmWind
Innovationsbereiche HeartAmWind

Etablierung

synergetischer Plattformen

Verbesserung des

regionalen Lebens

Lösungs- und Strategieansätze
MZ7_8928.jpg

Ausbau und F&E-Aktivitäten auf dem Gebiet der industriellen Gesundheitswirtschaft

Ein wesentlicher Lösungsansatz von HeartAmWind ist die Verstärkung der F&E-Aktivitäten mit der Fokussierung auf Produkt- und Prozessinnovationen für Durchbruchtechnologien in der Medizintechnik. Die Vernetzung und Nutzung regionaler Kapazitäten sowie die Unterstützung der beteiligten Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette soll gesteigert werden.

Ausbau der Digitalisierung im Innovationsfeld "Technik hilft Heilen"

Digitale Lösungen können in der industriellen Gesundheitswirtschaft für die Produktentwicklung und Prozessinnovation eingesetzt werden und sind gleichzeitig selbst ein vermarktungsfähiges Produkt. Insbesondere der Ansatz der künstlicher Intelligenz ist eine Schlüsseltechnologie und bietet vorallem unseren industriellen Bündnispartnen ein enormes Potenzial. 

Bildung von Netzwerken und Expertenkreisen

Verfügbare Technologien und Methoden sowie die zugehörige Expertise sollen mit einer verbindenen Infrastruktur versehen werden. Dafür wird ein Labornetzwerk aufgebaut und für die Bündnispartner wechselseitig nutzbar gemacht. Regionale Kompetenzen sollen zudem durch überregionale Expertise ergänzt und Expertenkreise zur Fragestellungen aus den Innovationsbereichen etabliert werden.

Etablierung von Bildungsinitiativen für Fach- und Führungskräfte

Die Gewinnung und Bindung von Fach- und Führungskräften ist für uns ein ganz besonders wichtiger Punkt. Neben Aus- und Weiterbildungen von Fachkräften ist es essentiell, bereits junge Menschen für die Medizintechnik zu begeistern. Hierzu werden alle Altersgruppen von jungen Schülern in Praktika und Projekten über interessante Studiengänge bis hin zur Gründung einer Entrepreneur-Schule angesprochen. Insbesondere die Begeisterung von Schülerinnen und Frauen für den MINT-Bereich liegt uns dabei am Herzen.

Ausbau des Wissenschafts- und Regionalmarketings

Ziel ist die Vermarktung der HeartAmWind Region nach innen und vor allem auch nach außen, um die Region als attraktiven Wirtschaftsstandort und Lebensraum zu präsentieren. Durch bspw. gezielte Pressearbeit, die Präsenz auf nationalen und internationalen Konferenz und die Veröffentlichung von Best Practice Beispielen soll das positive Image der Region als High-Tech-Standort weiter gefördert werden. Dafür wollen wir mit gesellschaftlichen und politischen Akteuren aus dem HeartAmWind Regionalrat zusammenarbeiten, um gebündelt nach außen zu agieren. 

Konzept
Region

Region

Die HeartAmWind Region ist ein dynamischer Wachstumsraum an der Ostseeküste im Nordosten Deutschlands, der ausgehend von der strukturstarken Hanse- und Universitätsstadt Rostock auch das mehrheitlich strukturschwache Umland umfasst.

Die wesentlichen strukturbestimmenden Wirtschaftszweige mit industrieller Wertschöpfung in der HeartAmWind Region sind die Maritime Industrie, die industrielle Gesundheitswirtschaft und die Windenergietechnik. So sind annähernd die Hälfte der Beschäftigten des verarbeiteten Gewerbes in Mecklenburg-Vorpommern in diesen Wirtschaftszweigen tätig.

Partner

Der regionalfokussierte und branchenübergreifende Ansatz von HeartAmWind spiegelt sich über Themen und Inhalte hinaus auch in unseren Strukturen wider. Bereits jetzt sind 43 Partner eingebunden, die sich über Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft in der Region verteilen. Durch einen hochrangig besetzten Regionalrat werden Bündnisstrategie und Maßnahmen evaluiert und Impulse aus der Region aufgenommen. Zugleich werden auch Multiplikatorfunktionen genutzt, um unser Innovationsfeld "Technik hilft Heilen" durch HeartAmWind auf kommunaler Ebene zu verankern und den Austausch zu fördern.

Gesellschaftspolitische Entscheidungsträger & Netzwerke

  • Hanse- und Universitätsstadt Rostock

  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit des Landes MV

  • IHK zu Rostock

  • BioCon Valley GmbH

  • Invest in Mecklenburg-Vorpommern GmbH

  • Planungsverband Region Rostock

  • Rostock Business and Technology Development GmbH

  • Mittelstand 4.0 - Kompetenzzentrum Rostock

  • Ocean Technology Campus

​

Forschung & Entwicklung

  • Institut für ImplantatTechnoloie und Biomaterialien e.V.

  • Universitätsmedizin Rostock

    • Institut für Biomedizinische Technik

    • Innere Medizin, Abteilung Kardiologie

    • Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Transplantationschirurgie

    • Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Kinder- und Neuroradiologie

    • Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie

    • Klinik und Poliklinik für Neurologie

  • Universität Rostock

    • Lehrstuhl für Werkstofftechnik, Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

    • Institute for Visual and Analytic Computing, Fakultät für Informatik und Elektrotechnik

Verbundkoordination

​

  • Universitätsmedizin Greifswald, Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

  • Medizinische Hochschule Hannover, Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

  • Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Herz-, Throax-, Transplantationschirurgie

  • Vivantes GmbH, Vivantes Klinikum Am Urban

  • Hochschule Stralsund

  • Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V.

  • Universität Greifswald, Institut für Pharmazie

​

Bildung

  • Hochschule Wismar

  • WINGS GmbH

  • Hochschule der Bundesagentur für Arbeit

  • Ecolea Internationale Schule Rostock

  • Digitales Innovationszentrum Rostock

​

Industrie

  • BIOTRONIK SE & Co. KG

  • CORTRONIK GmbH

  • RoweMed AG - Medical 4 Life

  • MEYER NEPTUN Engineering GmbH

  • Nordex AG

  • PLANET artifical intelligence GmbH

  • daisygrip GmbH

  • HNP-Mikrosysteme GmbH

  • MediTex GmbH

  • Neoplas tools GmbH

​

​

Sprecherin des HeartAmWind Bündnisses

Dipl.-Soz. Verw. Andrea Bock

andrea.bock@iib-ev.de

Partner
KONTAKT

Kontakt

HeartAmWind - Bündnis für innovative Gesundheitswirtschaft

 

Verbundkoordination des Bündnisses
Institut für ImplantatTechnologie und Biomaterialien e.V.

​

Friedrich-Barnewitz-Straße 4

18119 Rostock-Warnemünde

Tel.: +49 (0) 381 54345 600

Sprecherin

Dipl.-Soz. Verw. Andrea Bock

andrea.bock@iib-ev.de

Vorsitzender des Strategierats

Prof. Dr.-Ing. Klaus-Peter Schmitz

schmitz@iib-ev.de

Kontakt

Danke für die Nachricht

bottom of page